NUR für Interessierte!

Am Donnerstag war es endlich soweit!!! Wie wir ja schon berichtet hatten, konnten wir an diesem Tag nach langen 6 Monaten ENDLICH Boxi zum ersten Mal sehen und gemeinsam mit Big Fix bei der Firma Tischer abholen. An dieser Stelle möchten wir uns explizit bei Steffi und Birgit für die nette mail bedanken, wir haben uns SEHR gefreut! 🙂 Tischer hatte den Abholtermin eigentlich erst für den Freitag terminiert, in der Zeit zwischen 8 und 12 Uhr. Danach wäre die Produktion über das Wochenende geschlossen. Das gefiel uns natürlich überhaupt nicht! Zunächst einmal mussten wir ja ca. 170km anreisen, hätten also mitten in der Nacht aufstehen müssen, um mindestens um 9 Uhr da zu sein. Zum anderen wollten wir eine erste Nacht in Boxi schlafen, um alles überprüfen und gegebenenfalls am nächsten Morgen wieder bei Tischer vorstellig werden zu können. Der Dame im Büro leuchteten unsere Gründe ein und so bekamen wir einen Termin am Donnerstag um 13 Uhr.

Flitzi ist randvoll Die Nacht war trotzdem schon um halb acht vorbei und viel geschlafen hatten wir auch nicht! 😉 Flitzi wurde noch mit unseren Bettdecken und dem nötigsten Proviant bestückt, Uschi hatte Tee und Kaffee gekocht und Brötchen belegt für eine Frühstückspause unterwegs. Kurz vor 9 Uhr waren wir on tour, natürlich in Begleitung unserer wichtigsten Mitfahrer.

Hippolinchen und Fritzi fahren wie immer mitFrühstückspause

Wir vermieden die Autobahn, Zeit hatten wir ja genug, und waren eine Viertelstunde vor dem Termin da. Es war noch Mittagspause und so sehr wir uns bemühten, von unserem Gespann war nirgendwo etwas zu erspähen. Big Fix wartet schonAuf dem Hof konnten wir dann immerhin schon Big Fix begrüßen und Uschi befürchtete schon, dass Boxi noch gar nicht fertig sein würde. Aber dann hätte man uns ja bestimmt rechtzeitig angerufen. Langsam stieg die Spannung und als uns endlich Punkt 13 Uhr die Tür geöffnet wurde, musste ich erst mal Pipi machen gehen. 😉

UND DANN SAHEN WIR SIE!!! unsere Boxi unsere

BOXI

Sie war genauso schön wie wir sie uns vorgestellt hatten! Herr Tischer persönlich übernahm die Einweisung, fuhr zunächst Big Fix vor die Kabine und zeigte uns ganz in Ruhe, wie das Aufsetzen funktioniert. Für ihn, der das schon zigmal gemacht hat, kein Problem, für uns sah es zunächst einmal schon etwas kompliziert aus. Werden wir halt üben müssen! Nachdem die Kabine so auf Big Fix saß wie sie sollte, musste sie natürlich noch verspannt werden. Das geschieht von innen durch die Sitzbankstauräume hindurch. Die Sitzbänke sind nach unten offen und somit als Stauraum nur bedingt zu verwenden. Auf jeden Fall nur, wenn die Kabine auf dem Basisfahrzeug sitzt, denn die Befestigungsösen befinden sich auf der Ladefläche des Pickups. Verwenden kann man den verbleibenden zugänglichen Raum für Auffahrkeile, Anti-Rutschmatten, Gummistiefel, Wasserschlauch etc… Es ist möglich, dass bei Regenwetter während der Fahrt Spritzwasser dort hineingelangt. Wenn man die Kabine absetzt und mit dem Pickup solo wegfährt, können und sollten (!) die Sitzbänke mit je zwei Schlössern verschlossen werden.

alles Wichtige Als das alles erledigt war, erklärte Herr Tischer uns noch alles weitere und beantwortete unsere Fragen. Wo sitzt die Aufbaubatterie, wo der Lade-Booster, den wir zusätzlich geordert hatten, damit von der Lichtmaschine noch einigermaßen viel Strom hinten ankommt. Wo sind die Sicherungen, wo ist die Druckpumpe? Was am allermeisten in diesem doch relativ kleinen Raum verbaut wurde, sind Lampen, in Form von Spots und “Leuchtstoffröhren”, natürlich alles mit LEDs. Es gibt mindestens drei verschiedene Möglichkeiten, von unterschiedlichen Stellen die Lichtquellen ein- und auszuschalten und zu dimmen. Große Klasse!!!

Abholung (22)

Der Möbelbau ist qualitativ hochwertig und sehr ordentlich ausgeführt worden, Stauraum gibt es genug dank der Alkovenmöbel, die wir zusätzlich bestellt hatten. Und das Bett ist durch die Alkovenverlängerung von 20cm jetzt genauso groß wie das in Oscarlotta.
Einen kleinen Wermutstropfen gab es dann allerdings doch noch, zum Glück reparierbar. Beim Kauf von Big Fix im Dezember hatten wir als Rabatt einen vollwertigen fünften Reifen “herausgeschlagen”. Wegen der Zuladung ist eine Auflastung mit Goldschmitt-Luftfederungen auf 3,5t sinnvoll, die war bei Big Fix schon vorhanden. All-Terrain-ReifenVerbunden ist die Auflastung mit einer anderen Reifengröße, wovon das Reserverrad natürlich nicht betroffen war. Bei einer Reifenpanne könnten wir mit dem Not-Reservereifen allerdings nur bis zur nächsten Werkstatt fahren und müssten dort warten, bis ein entsprechender Reifen besorgt worden wäre. In Nordamerika irgendwo im Nirgendwo vielleicht etwas schwierig! Ja, und ihr ahnt es schon, der versprochene vollwertige Ersatzreifen war natürlich nicht unter Big Fix!!! Er wird jetzt beim Nissan-Händler “Storkan” in Haßfurt für uns gelagert und auf dem Rückweg von unserer geplanten Sommertour werden wir ihn uns dort abholen.

Dann konnten wir fahren! Wer fährt??? Uschi ließ mir den Vortritt! Großzügigkeit oder Schiss? Man weiß es nicht so genau. 😉 Bis zum Wohnmobil-Stellplatz am Main unterhalb vom Schloss sind es nur ein paar Kilometer. Schon nach kürzester Zeit waren Big Fix und ich ein gut funktionierendes Team. Er fährt sich klasse! Dass wir wieder schalten müssen, ist lediglich eine Gewöhnungssache, die Beschleunigung ist bei 190 PS natürlich super. Die Lenkung ist sehr direkt, Unaufmerksamkeiten sollte man sich also besser nicht leisten. Die zusätzlichen Aufsteckspiegel lassen die Fahrbahnbegrenzungen aber sehr gut erkennen. Unser gesamtes Gespann ist 5,75m lang, 2,10m breit und 2,99m hoch, das sind, im Vergleich zu Oscarlotta, sehr angenehme Ausmaße.

Stellplatz Kreuzwertheim Auf dem Stellplatz war genügend Platz, auch für Flitzi. Es ist ein sehr schön gelegener (Schotter-) Platz direkt am Main mit Blick auf die Burg Wertheim, ohne VE, aber mit Mülleimern, Glascontainer und einem kleinen Biergarten-Imbiss. Ausgewiesen ist er für 20 Mobile, die Standzeit beträgt max. 24 Stunden und kostet €5,-. Über eine Brücke gelangt man zu Fuß oder per Rad von der Kreuzwertheimer Seite in die Altstadt von Wertheim. Dafür hatten wir aber keinen Sinn, wir wollten Boxi einrichten und “in Besitz” nehmen. AbendessenEin eher “kärgliches” Abendessen gab es dann auch nur nebenan, allerdings mit dem schönsten Anblick, den wir uns hätten wünschen können. Abholung (27)auch eine BoxiAbendessen am MainBurg WertheimEintracht

An dieser Stelle sagen wir erst einmal “Gute Nacht!”, Fortsetzung folgt…

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Werbung

14 Gedanken zu “NUR für Interessierte!

  1. Hildegard und Helmut schreibt:

    Von uns auch einen herzlichen Glückwunsch zu eurem neuen Gefährt. Sieht gut aus. Die Namen eurer fahrbaren Untersätze können wir uns gar nicht alle merken. Jetzt kommt die Testfahrt gen Norden? Wir sind seit Donnerstag wieder zu Hause. Es ist alles gut verlaufen, außer die Bahnfahrt (Ausfall der Klimaanlage). Wir hören von euch.

    Like

  2. Glückwunsch Euch beiden zum neuen Camper! Euer Bericht liest sich spannend und man MUSS ihn lesen ♥ Viel Spass mit dem neuen Gefährt ♥ Wir verfolgen Euch ♥

    Like

  3. wolfgang lemcke schreibt:

    Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt und allzeit eine gute
    Fahrt wenn ich mir euren Fuhrpark so anschaue habt ihr jeden morgen ein Problem
    mit welchen Teil fahre ich den Heute ( ha ha) macht weiter so ihr macht es richtig Lg
    wolfgang

    Like

  4. Also auch von mir erst einmal herzliche Glückwünsche zum Nachwuchs und allzeit gute Fahrt. Ein wenig beneide ich euch schon….Amerika und so..
    Wir sind auf dem Heimweg, seid ihr nächste Woche noch in Hirtenteich? Dann besuch ich euch!
    LG Elfie

    Like

    • Oscarlotta bekommt ein Saisonkennzeichen von November bis Mai und bleibt unser „Wohnmobil“. Sie ist für den Winter, egal wo, am besten geeignet. Fix und Boxi ist unser „Reisemobil“, ebenfalls mit Saisonkennzeichen für die Sommermonate. Es ermöglicht uns Touren, die wir mit Oscarlotta nicht fahren können und wir wollen nächstes Jahr damit nach USA/Kanada.

      Like

  5. wvs schreibt:

    Das sieht gut aus & ich gratuliere euch zu dieser eleganten Erweiterung eures Fuhrparks …. ich kann nicht verhehlen, dass mich beim Lesen die Reisewut – beinahe – übermannt hätte. Da bekommt man Lust sofort zu starten und die Welt zu sehen.

    Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung.

    PS
    An der Nahrungsqualität muß aber noch gearbeitet werden …. ;c)

    Like

    • Wir bedanken uns! Ja, das mit der Reiselust können wir gut verstehen, uns kribbelt’s auch schon. Wir räumen auch schon fleißig und wollen übernächste Woche los.
      Bezüglich des Essens warte mal auf die Fortsetzung… 😉

      Like

Wir freuen uns über Ihren Kommentar! :-) HINWEIS: Wenn Sie hier kommentieren, wird Ihre gehashte (= verschlüsselte und für den Empfänger nicht reproduzierbare eMail-Adresse) und die IP-Adresse an Auttomatic geschickt, damit ggbf. Ihr Gravatar (persönliches Avatar-Bild) angezeigt werden kann. WordPress.com ist ein Hosting-Service der Automattic Inc., dem Unternehmen des WordPress-Gründers Matt Mullenweg. Die Angabe Ihrer eMail-Adresse ist keine Voraussetzung zur Abgabe eines Kommentars! Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, sollten Sie auf die Abgabe eines Kommentars verzichten. :-(

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..