Die Holländerstadt an der Treene

Lampionfest Am Freitag machten wir schon einmal einen ersten Stadtrundgang durch Friedrichstadt in der Hoffnung, dass es weder anfängt zu regnen noch dass die Stadt schon total überlaufen sein würde. Wir hatten Glück! Auf dem großen Rathausplatz standen zwar schon die ganzen Verkaufsbuden, aber der offizielle Beginn des Lampionfestes war erst um 18 Uhr. So liefen wir die quadratisch angeordneten kleinen Sträßchen ab und erfreuten uns an den hübschen Häusern und dem reichhaltigen Blumenschmuck vor jedem Haus in Form von Wicken und Stockrosen.

Wir kannten Friedrichstadt von unserem vorletzten Winter, den wir in Deutschland verbracht haben, 2009 auf 2010. Das war dieser Ausnahmewinter, als es über Wochen so kalt war, dass nach 30 Jahren mal wieder die Nordsee zufror! Wir strandeten damals in St. Peter-Ording, die Straßenverhältnisse waren so, dass man freiwillig nicht mehr fahren wollte und so blieben wir 4 Wochen auf dem Stellplatz “Reisemobilhafen Sass” stehen, überwiegend ganz allein. Es war kein Schmuddelwetter, die Sonne schien, die Luft war schneidend kalt, die Sicht klar. Wir haben traumhafte Fotos gemacht von bewegtem Salzwasser, das gefroren war. Sie sind in unserem Fotoalbum “Ausnahmewinter 2010” (im Oscarlotta-Blog in der Menüleiste unter “Fotoalben”) zu sehen oder wenn ihr “hier” klickt. Das Archiv vom Februar 2010 zeigt euch die damalige Gesamtwettersituation und ganz am Ende des dritten Beitrags ist unser Album verlinkt (draufklicken!).

Wir waren sehr gespannt, wie Friedrichstadt im Sommer aussieht! Und wir fanden die damals fotografierten Motive wieder, jetzt ein wenig anders ausschauend:

Winter auf dem RathausplatzJahrmarkt auf dem RathausplatzWinter auf dem RathausplatzFestbuden auf dem RathausplatzStadtspaziergang (30a) Stadtspaziergang (30)MS Jupiter im SchneeMS Jupiter im Sommervereist und zugeschneitschwimmend an der Leine

Wir waren kaum wieder auf dem Campingplatz, als es anfing zu regnen. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage sah gar nicht gut aus, Sturm, Regen, kalt. Für 21:30 Uhr am Samstag war der Bootskorso des Lampionfestes auf der Mittelgracht geplant, um 22:45 sollte das große Feuerwerk am Wester-Sielzug stattfinden. Gegen 18 Uhr wurden beide Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen abgesagt! Der Sturm blieb (zunächst) aus, der Regen hielt sich in Grenzen, aber grenzenlos war sicher die Enttäuschung bei allen, die sich wochenlang auf dieses Fest vorbereitet hatten und allen, die extra dafür angereist waren. Der Korso hätte evtl. stattfinden können, nicht aber das Feuerwerk, denn zu der Zeit regnete und stürmte es dann wirklich heftigst. Wir standen mit Fix und Boxi auf dem Campingplatz ziemlich geschützt, sodass Big Fix es gut schaffte, sein Schneckenhäuschen festzuhalten. Und wir wurden auch nicht seekrank!

Am Sonntag nahmen wir die Räder und fuhren einfach drauflos. Das ist allerdings nicht so ganz einfach bei einer Stadt, die rundherum von Wasser umgeben ist. So standen wir dann irgendwann auf der anderen Seite der Treene, genau gegenüber der Anlegestelle der Ausflugsschifffahrt. Keine Fähre, keine Brücke, also den gleichen Weg wieder zurück!

von der anderen Seite

In die Stadt strömten unglaublich viele Menschen, an beiden Seiten eines Kanals saßen Erwachsenen und Kinder im Gras, Sanitäter standen bereit. Findet hier irgendetwas statt, wollten wir wissen. Ja, der Bootskorso, die Schiffe sind schon einmal durch und kommen gleich alle noch einmal zurück. Lampionfest im Hellen? Ja, gestern Abend ist es doch ausgefallen, also heute. Ist doch logisch, oder? Feuerwerk gibt es auch noch, um 22 Uhr! Natürlich warteten wir und er war nett, der Bootskorso. Keine Lampions, aber viele vergnügte Menschen, auf dem Wasser und an Land. So war die ganze Vorbereitungsarbeit doch nicht ganz umsonst.

Weil die zahlreichen Fotos, die wir gemacht haben, den Rahmen dieses Blogbeitrags deutlich sprengen würden, können die Unermüdlichen unter euch sich noch das nachfolgende Video vom Korso ansehen und die Fotos davon und von unserem Stadtspaziergang in unserem Album.

written by Ingrid
video taken with iPhone, photos taken by Uschi with Canon EOS 600D

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Werbung