sehr schön angelegt!
Außerdem empfängt den durstigen Ankömmling dieses:
Wir fragen uns: Wie lange wohl noch?
Das war die erste Besonderheit dieses Stellplatzes. Die zweite ist, dass am Vormittag die meisten Stellplätze verlassen werden, gegen Abend aber wieder bewohnt sind.
Die Erklärung: Man darf hier auf der Insel mit dem Wohnmobil nicht nur an sondern AUF die Strände fahren, kostenlos und ohne große Reglementierungen, jeder soweit, wie er sich traut. Deshalb sieht man seine “Stellplatznachbarn” tagsüber dann “on the beach” stehen.
Nun noch Infos zum Stellplatz: Eine Nacht kostet 12 Euro, inklusive Wasser, Entsorgung und stabilem, schnellem Wi-Fi. Strom ist mit 1€ für 3 kWh günstig, 4 Minuten duschen kosten 1€. Für Waschmaschine und Trockner muss man 3€ + 2€ löhnen.
In diesem Gebäude findet man:
Der Stellplatz bietet z.Zt. 28 Mobilen eine wirklich großzügige “Parkmöglichkeit” (< 12m Länge), bis nächstes Jahr sollen in 100 m Entfernung noch weitere 75 Stellplätze entstehen. Wer noch mehr wissen möchte, hier geht es zur Homepage: www.oasen-roemoe.dk
written by Uschi
photos taken by Ingrid with iPhone
P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.
Könnt ihr mal die Waschmaschine und den Trockner zu uns senden bitte? Wir finden gerade überhaupt nix
Wir müssen offenbar wieder in Tarifa vorbeischauen 😮
Wie immer toll geschrieben und interessant zu Lesen ♥
LikeLike
Ja, gerne! Wir sind aber schon am nächsten Campingplatz, die Anleitung ist auf dänisch! 😉
LikeLike
Wir waren vor ca. 30 Jahren mit den Kindern auf Römö. Auch wir sind mit dem Auto ans Wasser gefahren. Bei Flut waren wir auf einer Insel und mussten auf Ebbe warten. Auch Autos anschieben war oft angesagt. Markus hatte dabei viel Spaß.
LikeLike
Ja – das glaube ich, dass Markus viel Spaß hatte! 😉
LikeLike