Insel FUR – Highlight, Geheimtipp und unser Favorit

Wir lieben das Meer. Und deswegen lieben wir Inseln, denn da gibt es mehr Meer. Und bei kleinen Inseln hat man das Meer erreichbar rundherum. So eine Insel ist Fur. Kennt ihr nicht? Wir hatten vorher auch noch nichts von ihr gehört und sind wieder durch unseren “Wohnmobil-Tourguide” darauf aufmerksam geworden. Dort heißt es: “Dass Dänemark ruhig und hyggelig ist, ist bekannt, doch es geht noch eine Spur ruhiger. Im Norden der Halbinsel Salling fährt eine Autofähre nur wenige Minuten auf die vorgelagerte Insel Fur. Die Insel liegt zwar nicht im offenen Meer, ist dafür aber wesentlich ruhiger als mancher Nordseestrand.” Dann war noch von Sandstränden im Osten und Steilküsten im Norden die Rede. Und einen (1!) Campingplatz gibt es auch.

Fährfahrt nach Fur Nach unserer Burgbesichtigung fuhren wir noch das kleine Stück bis zum Limfjord und dann mit der besagten Fähre. Der Campingplatz liegt einmal quer über die Insel im Nordwesten. Winzig kleine und enge Straßen, zuletzt nur noch ein Schotterweg, einspurig. Ab und zu gibt es zwar eine Ausbuchtung, aber wir sind froh, dass uns kein Fahrzeug entgegen Fur Campingkommt – UND – dass wir nicht mit Oscarlotta
hier unterwegs sind. Auf dem
werden wir sehr freundlich
begrüßt und können uns auf
dem wenig belegten Platz aussuchen, wo wir stehen möchten. mit Blick aufs MeerWir wählen am höchsten Punkt einen Platz mit Meerblick! Den verteidigen wir die nächsten Tage (den Meerblick), denn es gibt auch hier Kuschelcamper, die sich auf einer großen freien Wiese direkt vor unsere Nase stellen möchten. Weil auch sie natürlich Meerblick wollen, ihn uns aber eiskalt nehmen würden, obwohl zwei Meter weiter für sie (und für uns) alles genauso gut ist. Wir fragen uns sooo oft, ob es überhaupt noch Menschen gibt, die denken, für andere mitdenken, Rücksicht nehmen. Die Einstellung “Hauptsache, mir/uns geht es gut” greift – leider – immer weiter um sich.

Fur Camping (Meerblick)

Fur Camping (Shelter) Wir laufen noch am ersten Abend den Schotterweg runter zum Strand. Ganz am unteren Ende des Campingplatzes, noch unterhalb der großen Zeltwiese, stehen zwei “Shelter”, einfachste Fur Camping (Shelter) Übernachtungshütten für versenkbarer Tisch Wanderer. Norma wäre begeistert gewesen!!! Ein Dach über dem Kopf, ein Holzboden, um seinen Schlafsack auszulegen und ein versenkbarer Tisch! Was will Wanderer mehr?

Am Strand gibt es lauschige Eckchen mit Picknick-Tischen inmitten von Heckenrosen. Das ist auch so eine Besonderheit von Dänemark. Jeder kleinste Strandabschnitt, der öffentlich ist, hat ein Hinweisschild an der Straße, eine Parkmöglichkeit für mehr oder weniger Autos, oft diese Tisch-/Bänkekombination, Picknickeckeimmer mindestens einen Abfalleimer und meistens noch ein Toilettenhäuschen! Und alles ist sauber.

Es gefällt uns hier! Der Limfjord ist wesentlich wärmer als die Nordsee. Für diesen ersten Tag reicht uns allerdings das Spazierengehen mit nackten Füßen im Wasser. Was uns die Insel noch an fantastischen Eindrücken zu bieten hat ahnen wir an diesem Abend noch nicht!

unser Strandabschnitt

written by Ingrid
photos taken with iPhone and Canon EOS 600D

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Werbung