Das Huckepack-Team ist wieder vollständig!

Nach zwei Wochen des Alleinseins auf vier Beinen

ohne Sattel und Pferd
freute sich Boxi richtig, wieder ihren angenehmen Platz auf Big Fix einnehmen zu können. Schnecke oder Schildkröte, egal, Vor Lachen auf dem Boden wälzen !!!
alles paletti!

Big Fix war ja zwei Wochen in Haßfurt beim Autohaus Storkan in der Werkstatt gewesen zwecks Hohlraumversiegelung und Rahmenverstärkung (wir hatten „hier“ darüber berichtet). Am Montag konnten wir ihn “erstarkt”, aber leider immer noch dreckig, wieder nach Hause holen. Zum Glück gibt es ganz in der Nähe unseres Campingplatzes eine Selbstwaschanlage. Frisch geputzt bugsierte ich ihn dann am Dienstag mit Einweishilfe durch Ingrid zurück an seinen Platz unter Boxi.

topfeben ist unser Platz leider nichtnoch höher kurbelnden langsamen Allrad rein und ganz vorsichtig...

Das funktionierte alles natürlich noch nicht ganz so schnell, wie ich es jetzt geschrieben habe. Damit Boxi auch gaaanz richtig auf dem “Sattel” ihres “Pferdes” zum Sitzen kam, gab ich, als sich die Kabine schon ohne „Unter-Stützung“ auf der Ladefläche befand, in Big Fix im Vorwärtsfahrt etwas Gas und legte dann eine kurze, zackige Bremsung hin. Schon rutschte Boxi die letzten Zentimeter mit ihrem Moosgummirahmen an die Heckscheibe der Fahrerkabine ran und mit einer eleganten kleinen Drehung passgenau mit ihren Führungsleisten in die Schienen auf der Pritsche. Diese etwas rüde Methode hatte uns bei der Einweisung Herr Tischer persönlich empfohlen und auch vorgeführt.

Schiene, die mit den sichtbaren Schrauben Führungsleiste aus Holz

Wir waren begeistert, damals und aktuell, es funzte prima!

Nachdem dann das Gespann noch der schriftlichen Anleitung gemäß wieder fest miteinander verbunden war, konnten wir aufatmen. Unsere ersten Versuche, Boxi und Big Fix zu trennen und auch wieder zu vereinen, waren gelungen, ohne einen Kratzer. Zwinkerndes Smiley

An dieser Stelle möchte ich noch ein kurzes Fazit unserer Erprobungstour mit unserem Huckepack-Gespann geben. Vier Monate waren wir auf Sommertour mit 4000 gefahrenen „Testkilometern“ fast nur auf kleinen Nebenstraßen und im Gelände unterwegs. Bis auf ein auseinandergerutschtes Feststellerchen am kleinen Alkovenfenster hatten wir absolut KEINE Probleme, weder mit Boxi noch mit Big Fix! Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit der Firma Tischer in Kreuzwertheim. Das Fahrverhalten und der Komfort unseres Nissan Navara hat uns absolut stressfrei jeden Kilometer der Fahrt genießen lassen. Durch die nachträgliche Verstärkung des Rahmens sind wir noch besser gerüstet für unbefestigte Straßen, die Konservierung des Unterbodens macht das Fahrgestell unempfindlicher gegen salzhaltige Luft und Salzwasserspritzer. Wir freuen uns auf die nächste Tour mit unserem Gespann!

Bis dahin, liebe Leser, verabschiedet sich das “Huckepack-Team” erst einmal in eine (wohlverdiente) Winterpause. Bis die (Frühlings-)Tage!

Wir melden uns rechtzeitig vor weiteren (großen) Taten wieder zurück und jetzt geht es erst einmal im Oscarlotta-Blog weiter. Ciao,ciao, hasta luego, see you later!

written by Uschi
photos taken by Ingrid with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Werbung

Wolframs-Eschenbach

Wolframs-Eschenbach Wir hatten euch ja noch einen Stellplatzbericht versprochen! Es verschlug uns nach Wolframs-Eschenbach, ein Städtchen, von dem wir bisher noch nicht wirklich etwas gehört hatten. Irgendwie kam mir der Name schon bekannt vor, aber meine hintersten Gehirnwindungen konnten die Info nicht bis zu meinem Bewusstsein transportieren. Die Erkenntnis kam erst vor Ort. Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit habe ich als Schülerin ein Reclam-Heftchen mit dem Titel “Parzival” gelesen (lesen müssen), geschrieben von Wolfram von Eschenbach, dem Sohn der Stadt Eschenbach. Da er zu Ruhm kam und heute als der bedeutendste deutsche Dichter des Mittelalters gilt, wurde Eschenbach 1917 mit Erlaubnis des damaligen bayrischen Königs Ludwig III in Wolframs-Eschenbach umbenannt.

Wolframs-EschenbachWolframs-EschenbachWolframs-Eschenbach Wolframs-EschenbachWolframs-EschenbachWolframs-EschenbachWolframs-EschenbachWolframs-EschenbachWolframs-EschenbachWolframs-EschenbachWolframs-Eschenbach

Ein nettes kleines Fachwerkstädtchen mit vollständig erhaltener Stadtmauer und mehreren Stadttoren. Während unseres Aufenthaltes wurde gerade der Stadtgraben außerhalb der Mauer erneuert oder neu angelegt, sodass man zukünftig in einem Grüngürtel um die gesamte Altstadt laufen kann. 1995 eröffnete man das “Wolfram Museum von Eschenbach”, das vermutlich die Hauptattraktion der Stadt ist. Wir haben es besichtigt und können sagen, dass es sehr interessant gestaltet ist, die Inhalte gut, anschaulich und allgemeinverständlich dargeboten werden. Man merkt, dass Bühnenbildner involviert waren. Auf Audio-Guides haben wir verzichtet, dafür aber alle Schautafeln und sonstigen Anschläge gelesen. Und das waren nicht wenige! Es blieb die unbeantwortete Frage, ob man heutzutage noch (junge) Menschen für einen Dichter und sein Werk aus der Zeit 1200-1217 begeistern kann. Wer jedoch am Frühmittelalter mit all seinen Sonderbarkeiten/Besonderheiten interessiert ist, kann hier viel Hintergrundwissen erwerben. Der Eintrittspreis ist so gering, dass man kein großes Risiko eingeht.

Wolframs-Eschenbach

2012 wurde der Wohnmobilstellplatz “Münsterblick” eröffnet. Und von dem wollten wir ja eigentlich erzählen. Da das andere schon vorzüglich getan haben, sparen wir es uns und verweisen auf diesen Text. Dort findet ihr alle Infos. Was uns am meisten erfreut hat, war das kostenfreie und gute WLAN! Der Platz liegt sehr ruhig im Grünen und trotzdem stadtnah. Die Umgebung ist gut geeignet für Radtouren oder Wanderungen. Bleibt man die maximale Dauer von 7 Tagen, zahlt man pro Tag nur noch €4,14 (€4,33 bei 3 Tagen, €5,00 1.+2. Tag). Wir blieben 3 Tage/Nächte. Montags sollte man allerdings nicht unbedingt anreisen oder wissen, dass dann in der Stadt ALLES geschlossen ist, nicht nur das Museum.

Stellplatz Wolframs-EschenbachStellplatz Wolframs-EschenbachStellplatz Wolframs-EschenbachStellplatz Wolframs-Eschenbach

In der Stadt sahen wir folgendes lustige Schild, das sicher nicht nur für Häusernachbarn gilt. 😉

Wolframs-Eschenbach

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.