Casa „El Gorrión Palentino“

Als Juans Urlaubsgäste abgereist waren, reisten wir an. Es waren nur wenige Kilometer vom Campingplatz aus und wir waren noch immer am Stausee, der immer noch nicht da war. Nur ganz in der Ferne war ein winziges blaues Fleckchen zu erkennen. Barrio de San Pedro ist ein Dorf von um die 25 Häuser, einige ganzjährig bewohnt, einige dienen lediglich als Feriendomizile ihrer Besitzer für die Wochenenden und die Sommermonate. Im Winter wird es dann noch etwas leerer und ruhiger als jetzt schon. Aber gerade diese Ruhe war es, die uns die nächsten Tage begeisterte! Selten habe ich ein so wunderschönes Fleckchen Erde erlebt mit solchem Weitblick und solch friedlicher, entspannter Stimmung. Wir hatten natürlich auch einen optimalen Stellplatz! In Juans „Vorgarten“ direkt vor dem alten, leerstehenden Schul- und Lehrerhaus. Wirklich passend für uns. Zwinkerndes Smiley Wir bekamen eine Stromleitung gelegt, hatten Zugang zu einem Frischwasserhahn in Juans Garten und außerhalb des Grundstückes eine einfach zugängliche Entsorgungsmöglichkeit. Dusche, Waschmaschine und WLAN waren ebenfalls kostenfrei verfügbar! Smiley

vor der SchuleLehrerhausFrühstück mit AussichtFrühstück mit Aussichtunser Vorgartenunser Vorgartenunser Vorgartenunser Vorgarten

Direkt hinter dem Haus führt ein Weg an den letzten Häusern entlang aus dem Dorf heraus in die Berge. Wenn man sich von den reifen Brombeeren losreißen kann, hat man die Wahl, nach rechts unter einem gewaltigen Felsen hindurch bis zu einer Aussichtsplattform zu laufen oder nach links immer weiter den Berg hinauf bis zu einer riesigen Hochebene.

Weg in die BergeBarrio de San PedroKirchturm von Barrio de San PedroBarrio de San Pedro von obenBarrio de San Pedro von noch weiter obenBarrio de San Pedro von ganz obenunser Ziel von weitemunser Ziel von weitem (gezoomt)unser Ziel von nahemnoch einmal, weil er so hübsch ist :-)BienenhausBienenhausBienenhaus und Bergnur BergAusblick von obenund noch einmalAusblick mit SeeAusblick im DetailBerg im DetailBerg im Abendlicht Berge im AbendlichtBerge im Abendlicht

(Mit den folgenden Fotos, die aus einem der letzten Jahre stammen, kann man sich einen Eindruck verschaffen, wie die Landschaft MIT Stausee aussieht.)

Embalse de Aguilar (voll)Embalse de Aguilar (voll)Embalse de Aguilar (voll)Embalse de Aguilar (voll)Embalse de Aguilar (voll)

Oder man überquert die Landstraße und begibt sich Richtung nicht vorhandenem Stausee. Auf dem Seeboden kann man einige Kilometer bis zu einer ganz besonderen Besonderheit laufen, die nur sichtbar wird, wenn der Stausee es eben nicht ist. Eine erstaunlich gut erhaltene mittelalterliche Steinbrücke, die den Fluss Pisuerga überquert, der den Embalse de Aguilar durchfließt. Bauzeit bzw. Fertigstellung zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert. Juan sagte, dass er sie seit 10 Jahren nicht mehr gesehen habe! Mit dem Auto kommt man dort nicht hin und für mich war der Weg zu weit. Ich musste mich also, genau wie ihr, mit den Fotos, die Uschi gemacht hat, begnügen.

auf dem Weg zur alten Steinbrückeauf dem Seeboden zur alten Steinbrückeauf dem Seeboden zur alten Steinbrückeauf dem Weg zur alten Steinbrückeauf dem Weg zur alten Steinbrückeauf dem Seeboden zur alten Steinbrückeauf dem Seeboden zur alten Steinbrückeauf dem Weg zur alten SteinbrückeJuan sieht sie schonalte Steinbrückealte Steinbrückealte Steinbrückealte Steinbrückealte Steinbrücke

Barrio de San Pedro liegt in dem Gebirgszug „Montaña Palentina“ auf 900m Höhe. Das merkten wir an den angenehmen Temperaturen. Während es in Palencia, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, 30°C und mehr hatte, war es „bei uns“ manchmal im Schatten sogar zu kühl, sodass wir unsere Sitzplätze halbstündig wechselten. Aber immer darauf achtend, den Ausblick ins Tal nicht zu verlieren! Wenn der See dagewesen wäre, hätte man ihn von unserem Stellplatz aus sehen können! Unsere Gesellschaft bestand aus Juan und einem Mini-“Gecko“, einer lagartija (Mauereidechse). Sie genoss die wärmenden Sonnenstrahlen so wie wir!

Ausblick ohne SeeAusblick mit SeeGesellschaft von Juanund der Eidechse

In den folgenden Tagen zeigte uns Juan ganz viel Sehenswertes in der näheren und weiteren Umgebung. Ich kam mit dem Sichten, Sortieren, Bearbeiten der vielen Fotos bald nicht mehr nach! Ein paar Besonderheiten werde ich im nachfolgenden Blogeintrag noch vorstellen. Soviel kann ich aber jetzt schon sagen, diese Region Spaniens ist ein Juwel! Monate-, wenn nicht jahrelang, könnte man hier immer wieder Neues entdecken.

Mirador de ValcabadoEspacio Natural de Las TuercesValle de CovalaguaMontaña Palentina

Wer interessiert ist und kein Wohnmobil hat, kann Juans Haus mieten (unser Privatstellplatz ist nur für Freunde zugänglich!). Es bietet Platz für insgesamt 7 Personen in vier Schlafzimmern mit zwei separaten Bädern in der 1. Etage. Im Erdgeschoss gibt es ein weiteres Bad und einen großen offenen Wohn-, Küchen-, Essbereich, natürlich mit allem Komfort, der benötigt oder erwünscht wird/ist. Es gibt, neben einem offenen Kamin, auch Heizkörper im ganzen Haus, was für spanische Häuser nicht unbedingt selbstverständlich ist. Das Haus liegt innerhalb einer den kleinen Garten begrenzenden umlaufenden Mauer. Ein mobiler Bäcker kommt zweimal die Woche ins Dorf, ansonsten muss man zum Einkaufen die knapp 12km nach Aguilar de Campóo fahren. Dort gibt es ebenfalls einiges zu sehen, aber vor allem einen Imbiss mit der leckersten Pizza seit ewigen Zeiten!!! Smiley mit geöffnetem Mund

Aguilar de CampóoAguilar de CampóoAguilar de CampóoAguilar de CampóoAguilar de CampóoAguilar de CampóoAguilar de Campóo

Da die vielen Einzelfotos von Juans „Casa El Gorrión Palentino“ den Rahmen dieses Blogeintrags sprengen würden, habe ich ein Extra-Fotoalbum erstellt (mit hauptsächlich Juans Fotos), das ihr über den folgenden Link aufrufen könnt (jedes Foto kann noch vergrößert werden).

Casa „El Gorrión Palentino“ (Link bitte anklicken)

Buchungsanfragen und weitere Informationen gibt es „hier“.

written by Ingrid
photos taken with iPhone and Mobistel Cyrus F9 and by Juan

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Werbung