(White) Cliffs of Blushøj

Nach unserer Frühstücks- und Fotografierpause im Landgut Skaføgård fuhren wir noch eine ganze Weile durch dichte Wälder, die sicher zum Grundbesitz dieses beeindruckenden Gehöfts gehören. Wir waren inzwischen schon auf der Halbinsel Djursland, aber das reichte uns noch nicht. Wir wollten auf die Halbinsel auf der Halbinsel! Im Süden gibt es noch drei Land-Ausbuchtungen, die äußerste hatte es uns angetan. Auf ihr liegt die Stadt Ebeltoft geschützt in einer der vielen Buchten. Ebeltoft ist bekannt für das kleinste Rathaus und das längste Holzschiff der Welt.

kleinstes Rathaus der Welt längstes Holzschiff der Welt

Die 61 m lange Fregatte Jylland ist eines der letzten, vornehmlich aus Holz gebauten Kriegsschiffe und gilt als das längste Holzschiff der Welt. Die fast ausschließlich aus Eiche gefertigte „Jylland“ lief 1860 vom Stapel und hatte ihren größten Einsatz 1864 in der Schlacht bei Helgoland gegen die Preußisch-Österreichische Flotte. Das über 400 Mann fassende Schiff wurde nach 1960 ohne Masten und Interieur nach Ebeltoft geschleppt und seit 1994, nach 10-jähriger, aufwendiger Restaurierung, liegt es nun in einem Trockendock am Hafen. Info: www.fejo.dk/de/orte/ebeltoft/

Ebeltoft ist eine wirklich hübsches altes Städtchen (Stadtrechte seit 1301) mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflaster. Wenn wir direkt am Tag nach unserer Ankunft in die Stadt gegangen wären, hätten wir – vielleicht – die Königin und ihren Prinzgemahl mit eigenen Augen sehen können. Die kommen gemeinsam höchstens alle 10-15 Jahre zu einem Besuch und dementsprechend aufgeregt waren alle Untertanen. Es war alles abgesperrt für den Normalverkehr, die ganze Stadt stand Kopf und den Trubel haben wir uns erspart.

EbeltoftEbeltoft EbeltoftEbeltoftEbeltoftEbeltoftGutshofBlushøj-Camping

Wir fuhren noch quer über diese winzige Halbinsel bis an die Kattegatseite. Dort gibt es zwei Campingplätze, einer davon, der “Blushøj Camping” ist terrassenförmig angelegt und von einigen Stellplätzen schaut man von bis zu 35m Höhe auf das Meer. Das war natürlich was für uns! Wir suchten uns einen der spektakulärsten Plätze aus, 5m bis zur Kante (!) und verdrängten den Gedanken, was denn wohl wäre, wenn… Das Wetter war ziemlich wechselhaft, es stürmte, es regnete, dann kam die Sonne mal kurz raus. Unser Ausblick war besser als jedes Fernseh- oder Kinoprogramm, das Meer sah von Minute zu Minute anders aus.

Insel Hjelm

Gegenüber in ca. 5km Entfernung lag die unbewohnte Insel Hjelm, die in Privatbesitz ist. Mit bloßem Auge (wir haben leider unser Fernglas nicht dabei) erkannte man lange Sandstrände, ein großes Wohnhaus und – unübersehbar – den schönen weißen Leuchtturm, der photovoltaisch betrieben wird. Der blinkte uns jeden Abend zu. Blushøj-Camping (Insel Hjelm)Hjelm war bereits in der Steinzeit bewohnt. 1286 wurde die Insel im Zusammenhang mit der Ermordung Erik V. Klippings in Finderup Lade erstmals geschichtlich erwähnt. Blushøj-Camping (Insel Hjelm) Der des Mordes beschuldigte dänische Marschall Marsk Stig befestigte 1290 Hjelm und betrieb von dort aus eine Falschmünzerei. Eine historisch sehr bedeutende Insel für Dänemark also. Ich hätte stundenlang auf das Meer und rüber zur Insel sehen können, die wechselnden Lichtspiele und die Schiffe und Boote beobachten und mir vorstellen, was auf Hjelm wohl so alles passiert sein mag. Liebend gern wären wir mal per Boot rüber gefahren.

Trotz des nicht so guten Wetters blieben wir eine ganze Woche dort und relaxten, fuhren Rad, besuchten Ebeltoft (lohnend) und Grenaa (weniger lohnend) und ließen unsere Seelen von oben über das Meer baumeln. Ich wollte gar nicht mehr weg! Und diese wunderbaren Eindrücke haben wir in einem Extraalbum zusammengefasst, “hier” anzuschauen. 

written by Ingrid
photos taken with iPhone and with Canon EOS 600D

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Werbung