Nach unserem etwas kurz ausgefallenen Stadtbummel in Otterndorf fuhren wir noch ein Stück am Stellplatz vorbei in Richtung “Meer”. Hier stehen die Strandkörbe auf der grünen Wiese, Nordseefeeling kommt wirklich nicht auf. Oder doch? Wir kamen an fünf festen Verkaufsständen vorbei und hier war es dann so wie von Nordseebadeorten gewöhnt. Natürlich musste ein Fischimbiss sein, wir hatten bisher, ihr erinnert euch, nur eine Kugel Eis im Hörnchen.
Lecker war’s und Fisch muss sein hier oben und die Pommes waren gnadenlos gut! Sowas gönnen wir uns ja nur selten, denn wirklich gesund geht natürlich anders.
Bei der Weiterfahrt entdeckten wir eine Hinweistafel auf die große „Freizeitanlage achtern Diek“. Ein sehr großes Gebiet mit einem Campingplatz, mehreren Seen, Wasserläufen, einer Surfschule, Bootverleih, einem großen Kinderspielplatz. Und mit jeder Menge wunderschöner Ferienhäuser!
Wir sind kreuz und quer durchgefahren und es hat uns gut gefallen.
Eine Besonderheit gab es noch zu bestaunen. Wikipedia sagt dazu:
Auf der Elbe vor Otterndorf versanken oder strandeten in den letzten Jahrhunderten viele Schiffe. Eines dieser Schiffe ist der englische Dampfer Kaffraria. Er strandete am 7. Januar 1891 auf dem Weg nach Hamburg vor Otterndorf beim Glameyer Stack. Seine Ladung bestand aus Glas- und Steingutwaren, Haus- und Küchengeräten, Kinderspielzeug, Wolle sowie Werkzeugen aller Art und Hausbrandkohle aus Hull/England. Die wertvolle Ladung wurde zügig, teilweise legal, aber auch illegal, von den Anwohnern der Strandungsstelle entladen, bevor das Schiff wenig später in der Elbe versank. 1984 wurde es auf Anweisung des Wasser- und Schifffahrtsamts Cuxhaven geräumt, da es eine Gefahr für die Kleinschifffahrt war. Das Heckteil mit dem Ruderblatt und der Schraube wurde am Strandgebiet „See achtern Diek“ aufgestellt.
written by Ingrid
photos taken with iPhone
P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.