Doch an der Nordsee?!

Verkaufsstände hinter dem Deich Nach unserem etwas kurz ausgefallenen Stadtbummel in Otterndorf fuhren wir noch ein Stück am Stellplatz vorbei in Richtung “Meer”. Hier stehen die Strandkörbe auf der grünen Wiese, Nordseefeeling kommt wirklich nicht auf. Oder doch? Wir kamen an fünf festen Verkaufsständen vorbei und hier war es dann so wie von Nordseebadeorten gewöhnt. Natürlich musste ein Fischimbiss sein, wir hatten bisher, ihr erinnert euch, nur eine Kugel Eis im Hörnchen.
Fischbudelecker!!!

Lecker war’s und Fisch muss sein hier oben und die Pommes waren gnadenlos gut! Sowas gönnen wir uns ja nur selten, denn wirklich gesund geht natürlich anders.

Freizeitanlage "achtern Diek" Bei der Weiterfahrt entdeckten wir eine Hinweistafel auf die große „Freizeitanlage achtern Diek“. Ein sehr großes Gebiet mit einem Campingplatz, mehreren Seen, Wasserläufen, einer Surfschule, Bootverleih, einem großen Kinderspielplatz. Und mit jeder Menge wunderschöner Ferienhäuser!

Ferienhäuser
Wir sind kreuz und quer durchgefahren und es hat uns gut gefallen.
SurfbasisSpielplatz   Blick zum Campingplatz

Eine Besonderheit gab es noch zu bestaunen. Wikipedia sagt dazu:

Auf der Elbe vor Otterndorf versanken oder strandeten in den letzten Jahrhunderten viele Schiffe. Eines dieser Schiffe ist der englische Dampfer Kaffraria. Er strandete am 7. Januar 1891 auf dem Weg nach Hamburg vor Otterndorf beim Glameyer Stack. Seine Ladung bestand aus Glas- und Steingutwaren, Haus- und Küchengeräten, Kinderspielzeug, Wolle sowie Werkzeugen aller Art und Hausbrandkohle aus Hull/England. Die wertvolle Ladung wurde zügig, teilweise legal, aber auch illegal, von den Anwohnern der Strandungsstelle entladen, bevor das Schiff wenig später in der Elbe versank. 1984 wurde es auf Anweisung des Wasser- und Schifffahrtsamts Cuxhaven geräumt, da es eine Gefahr für die Kleinschifffahrt war. Das Heckteil mit dem Ruderblatt und der Schraube wurde am Strandgebiet „See achtern Diek“ aufgestellt.

Wrackteil der Kaffraria

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Werbung

Otter in Otterndorf

Otter in Otterndorf Man sollte meinen, wenn eine Stadt so heißt, dass es dort dann Unmengen von Fischottern gibt. Gesehen haben wir allerdings nur diese zwei! Wir hoffen, dass alle anderen nicht zu Pelzmänteln verarbeitet wurden!

Otterndorf ist ein hübsches, etwas verschlafenes kleines Städtchen. Oder lag unser Eindruck daran, dass 1. Mittagszeit war und 2. Mittwochnachmittag? Wir wollten eigentlich vom Stellplatz aus mit der Bimmelbahn reinfahren. Die kam uns auch entgegen, fuhr aber in eine zweistündige Mittagspause. Die Alternative wäre der Pony-Express gewesen, fährt halbstündig rein und halbstündig raus, das letzte Mal aber schon um 16 Uhr. Das erschien uns zu knapp (hätte dicke gereicht!), also gingen wir zum Stellplatz zurück und nahmen die Räder. Viel zu berichten gibt es nicht, es gab einen Kaffee, es gab ein Eis auf die Faust und viele schöne Häuser, die ihr nun zu sehen bekommt. 😉

Häuserensembleblühendes OtterndorfOtterndorfer TeehausOtterndorfer TeehausLateinschuleLateinschuleLateinschuleOtterndorfer GiebelhäuserOtterndorfer GiebelhausSinnspruchSinnspruchOtterndorfer AltstadtstraßeVorgartenidyllevor der HaustürHausTürRathaus von der SeiteVerkünder undZuhörer

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Dicke Pötte gucken in Otterndorf

Sonnenuntergang Die Alegría Ranch legte sich noch einmal so richtig ins Zeug und schmückte sich mit wunderschönen Reflektionen der untergehenden Sonne. Ulrich und Maria bewirteten uns ein letztes Mal auf ihrer Terrasse.

Alegría Ranch Alegría Ranch

Nach fast einer Woche sind wir dann heute freiwillig und vorsichtshalber weitergefahren, bevor die Rechnung unbezahlbar wurde. Ulrich schreibt alles auf eine Tapetenrolle, zusammen mit seinen Arbeiten, die er an Enti noch ausführen wird. Oh je, was wird da auf uns/mich noch zukommen???

Windmühle in Hage Die höchste Windmühle Ostfrieslands in Hage ließen wir links liegen. Es gibt in Hage übrigens auch einen Hagebaumarkt. Wer aber nun glaubt, der heiße so, weil er in Hage entstanden ist, irrt sich. Ist nur Zufall!

Diesmal durfte ich Big Fix fahren, von Enti hatte ich mich verabschiedet, sie bleibt ja erst einmal in Ulrichs Obhut. Unsere erste Fahrt gemeinsam mit Big Fix und Boxi! Wir fuhren ganz gemütlich über schöne Landstraßen, manchmal im Wortsinne, wenn wieder unüberholbar ein riesiger Traktor mit Anhänger kilometerweit vor uns hertrödelte. Nach knapp 200km hatten wir unser Etappenziel erreicht, das “Nordseebad” Otterndorf. Von Nordsee ist hier allerdings noch nichts zu sehen, dafür aber von der Elbe. Etwas weiter westlich liegt Cuxhaven, etwas weiter östlich mündet die Oste in die Elbe. Stellplatz SeglertreffDer Stellplatz “Am Seglertreff-Kiosk” (Bordatlas 2015, S. 344) liegt direkt hinter dem Deich und bietet Platz für ca. 15 Mobile. Wir stehen schön am Rand unter Bäumen mit Blick auf ein privates Wiesengrundstück und freuen uns, dass wir solch ein kleines Reisemobil haben!
Stellplatz SeglertreffStellplatz SeglertreffBimmelbähnchenOtterndorf

Ein erster Gang führte uns an die Elbe, wo reger Sommerbetrieb herrschte mit Kite-Lehrgängen an Land und im Wasser, Radfahrern, Spaziergängern mit und ohne Hund UND glücklichen Kindern an einem winzigen Elbe-Sandstrand. Riesige Containerschiffe zogen erstaunlich schnell vorbei. Wir schnupperten seit langer Zeit mal wieder Nordseeluft, saßen auf den Steinen der Strandbefestigung und waren so glücklich wie die Kinder, die im Sand buddelten!

Blick über den Yachthafen zur ElbeElbestrand

Otterndorf Und die Häuser hier! Sucht noch jemand ein neues Betätigungsfeld? Das Restaurant “Zur Schleuse” ist zu kaufen! Drinnen sieht alles so aus, als ob es nur Ruhetag hätte. Sogar ein “Reserviert”-Schild steht noch auf einem Tisch!

Restaurant "Zur Schleuse"Restaurant "Zur Schleuse"Restaurant "Zur Schleuse"

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.