Wir waren also noch einmal auf Rømø und Zeit hatten wir auch. So fuhren wir mal in den Norden der Insel, dieser Teil fehlte uns noch. Wieder gab es eine Reihe alter Bauernhäuser mit schönen Gärten, teilweise bewirtschaftet, und sonst nicht viel.
Eine Schotterstraße führte Richtung Meer, am Ende durfte man den Deich aber unter Lebensgefahr nicht betreten, militärisches Sperrgebiet! Auf der Hinfahrt hatten wir einen Hinweis auf ein Museum gesehen, dort hielten wir jetzt an.
Es stellte sich heraus, dass es sich um einen aus dem Jahr 1749 stammenden Erbhof einer wohlhabenden Kapitänsfamilie handelte, den Kommandørgården, über 12 Generationen derselben Familie weitervererbt. Die männlichen Mitglieder fuhren allesamt zur See (Jungen schon ab 6 Jahre), waren den Winter über auf Walfang und die Frauen waren Alleinversorger und alleinverantwortlich.
Wir schauten uns in dem Gebäude um (Eintritt frei) und bestaunten das präparierte Skelett eines Wales. Diese Zähne!!!
Danach brauchten wir selbst etwas zwischen die Zähne! Es gab zwar auch ein kleines Museums-Café, aber uns zog es noch einmal in das hübsche Hattesgaart-Café. Wir hatten den Betreibern eine eMail geschickt mit einem Link zu unserem Bericht über ihr Antik-Café und sie hatten sich nett bedankt und uns jederzeit erneut willkommen geheißen. Dieses Mal war das Wetter nicht so schön wie bei unserem ersten Besuch, draußen sitzen wäre zwar möglich, aber nicht gemütlich gewesen. So fanden wir das Café, eigentlich ja den Verkaufsraum, vollbesetzt. Randi bot uns an, einen weiteren mit Dekosachen belegten Tisch freizuräumen, aber in der 1. Etage gab es auch noch Sitzmöglichkeiten inmitten von antiken Gegenständen. Der Kuchen war wieder köstlich und als “Belohnung” für die Werbung in unserem Blog bekamen wir noch zwei leckere Mohrenköpfe geschenkt. Einen schöneren Abschluss unserer Dänemark-, besser Jütlandrundreise hätten wir uns nicht wünschen können!
written by Ingrid
photos taken with iPhone
P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.