Und so ging es weiter:

Stellplatz am Main Unsere Matratze hat uns hervor ragend schlafen lassen. Die Matratze selbst wirkt eher weich, aber in Verbindung mit dem Froli-System, das Tischer verbaut, ist sie für uns genau richtig. Außerdem könnte man mit entsprechenden Verstärkungselementen, die nur hineingeclipst werden, dort die Festigkeit erhöhen, wo man es braucht. Dass wir trotzdem nicht ganz so gut geschlafen haben, lag an grölenden Jugendlichen in der Nacht und den ziemlich lauten Verkehrsgeräuschen der Bundesstraße auf der anderen Mainseite ab dem frühen Morgen. Und dann standen wir dummerweise ziemlich dicht an dem Glascontainer und da haben Wohnmobilisten morgens in der Regel einiges zu entsorgen.

Ich genoss den Ausblick vom Bett aus auf die Umgebung und habe noch ein paar Fotos gemacht, damit ihr euch vorstellen könnt, wie es bei uns aussieht. Ist natürlich noch die “Rohfassung”, d. h., noch nicht wohnlich gemacht, keine Deko etc. (Fritzi ist KEINE Deko, sondern wichtiger Mitfahrerbär).

AusblickInneneinrichtungInneneinrichtungInneneinrichtungAusblickInneneinrichtungInneneinrichtung

Hecktür und FahrradträgerWir hatten ja einen Fahrradträger mitbestellt. Unsere Box 240 hat den Eingang hinten, was innen mehr Stauraum bietet und auf Stellplätzen, die gut belegt sind, uns ermöglicht, hinter dem Fahrzeug zu sitzen. Wir teilen uns nämlich nur äußerst ungern unseren Vorgarten mit fremden Menschen. Der Fahrradträger muss logischerweise nach oben geklappt werden (geht auch mit den Rädern), wenn man die Tür öffnen will. Was ist nun aber, wenn ein “Witzbold” den Fahrradträger herunterzieht und verriegelt, während wir schlafen? Dann sitzen wir in Boxi in der Falle! Da wir diese Bedenken schon bei der Bestellung geäußert hatten, sagte man uns zu, eine Sicherung in Form eines kleinen Bügelschlosses anzubringen. Vor der ersten Tasse Kaffee wollte Uschi das Schloss, das wir abends natürlich eingehängt hatten, schon einmal aufschließen. Der Schlüssel ging nur leider nicht hinein und bei genauem Hinsehen entdeckte sie einen feinen Riss im Schließzylinder! Ich probierte es natürlich auch, keine Chance! Ja toll, wir hatten noch keinerlei Werkzeug dabei, aber mit hochgeklapptem Träger fahren ging gar nicht. Gut, dass wir nicht weit von Tischer weg waren. Muss halt ein Mensch mit Bolzenschneider oder Akku-Flex kommen. Bei Tischer ging niemand ans Telefon, obwohl es erst halb elf war! Also schnappte sich Uschi Flitzi und kam mit einem Werkstattmenschen zurück, mit dem größten, den es in der Firma gibt, denn leider gab es weder einen Bolzenschneider noch eine akkubetriebene Flex. Aus unserem Eingang heraus kam er aber an die Bolzen heran, die das gesperrte Trägerteil hielten, sodass man nach deren Lockerung trotz der Schlosssperre den Träger herunterlassen konnte. Gut zu wissen für die Zukunft! Zwar funktionierte die Verriegelung nur noch einseitig, aber bis zu Tischer konnten wir so fahren. Dort passierte wieder einmal das, was wir als Frauen immer wieder erleben. “Geben Sie mir mal den Schlüssel, das kann doch gar nicht sein!” Männer glauben uns Frauen erstmal gar nichts!!! Es konnte dann aber doch sein und die Flex musste ran. Leider habe man kein anderes Schloss, aber vielleicht sollten wir uns ein qualitativ hochwertigeres Markenschloss kaufen. Hahaha!!! Das hätten SIE doch vielleicht tun sollen, oder?

Auf dem Hof übte ich einmal an einer schwierigen Stelle rückwärts drehen und dann fuhren wir zum EXPOCAMP. Dort haben wir 2007 Oscarlotta abgeholt und getauft und hier wollten wir auch Big Fix und Boxi taufen. In weiser Voraussicht hatten wir eine Piccolo-Flasche Sekt mitgenommen und wirklich gab es bei Tischer zur Fahrzeugübernahme NICHTS, keinen Blumenstrauß, keinen Pralinenkasten, keine Flasche Sekt. Wäre ja nur eine nette Geste mit geringem Kostenfaktor gewesen. Nun ja! Das EXPOCAMP wird gerade umgetauft in ERWIN HYMER WORLD und die Fassadenkletterer tauschten die ganzen Außenschilder aus. Innendrin alles ganz schnieke und mediterran und der Movera-Shop ist jetzt auch in der Ausstellungshalle integriert. Der Wohnmobilstellplatz ist unverändert und bietet Platz für 100 Mobile. Er ist kostenlos, hat eine VE-Station und ein paar Automaten-Stromsäulen. Die Plätze sind relativ schräg, sodass man unbedingt Auffahrkeile braucht.

Erwin-Hymer-World mediterranErwin-Hymer-World schnieke

Wir wollten aber ja nur gucken und taufen (ging wegen der Hitze sehr schnell!) und noch in das Wertheim-Village, das direkt nebenan liegt. Das ist eines von vielen Outlet-Centern, in denen man Markenware renommierter Designer/Hersteller zu reduzierten Preisen kaufen kann. Das ist ja so gar nicht unsers, weil wir nicht bereit sind, maßlos überhöhte Preise zu zahlen, nur damit andere Leute sehen, dass wir uns die angesagten Labels leisten können (dass sie reduziert wurden, steht ja nicht dran!). Trotzdem bummeln wir dort gerne, denn die Architektur ist zwar (auch) nur Fassade, aber hübsch. Abholung (39)Da wir noch nicht gefrühstückt hatten, gab es Lunch. Die Qualität unserer Essensaufnahme wurde ja von einem gewissen Herrn angesprochen. Hier haben wir uns doch schon etwas gesteigert, oder nicht? Ist übrigens ein vegetarischer Burger mit Zucchini-Parmesan-Bratling. Die Pommes waren am Abend vorher allerdings um Klassen besser!

Erwin-Hymer-World

Als wir wieder bei unserem Gespann waren, hatten wir platte Füße und wollten nur noch nach Lauterburg zurück. Bis dahin waren es ja noch ein paar Kilometer! Wieder durfte ich fahren (nein, Uschi hat keinen Schiss!) und so genoss ich die flotte Fahrt u. a. durchs Jagsttal bei schönstem Sommerwetter mit Klimaanlage. 😉 Irgendwo kam uns ein “richtiges” Fernreisemobil entgegen und der Fahrer grüßte, für mich völlig überraschend, freudig. Ich schaffte es gerade noch, zurück zu grüßen und grinste dann wie ein Honigkuchenpferd. Wir gehören jetzt zur Szene!!!

Erwin-Hymer-WorldErwin-Hymer-World

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.

Werbung

NUR für Interessierte!

Am Donnerstag war es endlich soweit!!! Wie wir ja schon berichtet hatten, konnten wir an diesem Tag nach langen 6 Monaten ENDLICH Boxi zum ersten Mal sehen und gemeinsam mit Big Fix bei der Firma Tischer abholen. An dieser Stelle möchten wir uns explizit bei Steffi und Birgit für die nette mail bedanken, wir haben uns SEHR gefreut! 🙂 Tischer hatte den Abholtermin eigentlich erst für den Freitag terminiert, in der Zeit zwischen 8 und 12 Uhr. Danach wäre die Produktion über das Wochenende geschlossen. Das gefiel uns natürlich überhaupt nicht! Zunächst einmal mussten wir ja ca. 170km anreisen, hätten also mitten in der Nacht aufstehen müssen, um mindestens um 9 Uhr da zu sein. Zum anderen wollten wir eine erste Nacht in Boxi schlafen, um alles überprüfen und gegebenenfalls am nächsten Morgen wieder bei Tischer vorstellig werden zu können. Der Dame im Büro leuchteten unsere Gründe ein und so bekamen wir einen Termin am Donnerstag um 13 Uhr.

Flitzi ist randvoll Die Nacht war trotzdem schon um halb acht vorbei und viel geschlafen hatten wir auch nicht! 😉 Flitzi wurde noch mit unseren Bettdecken und dem nötigsten Proviant bestückt, Uschi hatte Tee und Kaffee gekocht und Brötchen belegt für eine Frühstückspause unterwegs. Kurz vor 9 Uhr waren wir on tour, natürlich in Begleitung unserer wichtigsten Mitfahrer.

Hippolinchen und Fritzi fahren wie immer mitFrühstückspause

Wir vermieden die Autobahn, Zeit hatten wir ja genug, und waren eine Viertelstunde vor dem Termin da. Es war noch Mittagspause und so sehr wir uns bemühten, von unserem Gespann war nirgendwo etwas zu erspähen. Big Fix wartet schonAuf dem Hof konnten wir dann immerhin schon Big Fix begrüßen und Uschi befürchtete schon, dass Boxi noch gar nicht fertig sein würde. Aber dann hätte man uns ja bestimmt rechtzeitig angerufen. Langsam stieg die Spannung und als uns endlich Punkt 13 Uhr die Tür geöffnet wurde, musste ich erst mal Pipi machen gehen. 😉

UND DANN SAHEN WIR SIE!!! unsere Boxi unsere

BOXI

Sie war genauso schön wie wir sie uns vorgestellt hatten! Herr Tischer persönlich übernahm die Einweisung, fuhr zunächst Big Fix vor die Kabine und zeigte uns ganz in Ruhe, wie das Aufsetzen funktioniert. Für ihn, der das schon zigmal gemacht hat, kein Problem, für uns sah es zunächst einmal schon etwas kompliziert aus. Werden wir halt üben müssen! Nachdem die Kabine so auf Big Fix saß wie sie sollte, musste sie natürlich noch verspannt werden. Das geschieht von innen durch die Sitzbankstauräume hindurch. Die Sitzbänke sind nach unten offen und somit als Stauraum nur bedingt zu verwenden. Auf jeden Fall nur, wenn die Kabine auf dem Basisfahrzeug sitzt, denn die Befestigungsösen befinden sich auf der Ladefläche des Pickups. Verwenden kann man den verbleibenden zugänglichen Raum für Auffahrkeile, Anti-Rutschmatten, Gummistiefel, Wasserschlauch etc… Es ist möglich, dass bei Regenwetter während der Fahrt Spritzwasser dort hineingelangt. Wenn man die Kabine absetzt und mit dem Pickup solo wegfährt, können und sollten (!) die Sitzbänke mit je zwei Schlössern verschlossen werden.

alles Wichtige Als das alles erledigt war, erklärte Herr Tischer uns noch alles weitere und beantwortete unsere Fragen. Wo sitzt die Aufbaubatterie, wo der Lade-Booster, den wir zusätzlich geordert hatten, damit von der Lichtmaschine noch einigermaßen viel Strom hinten ankommt. Wo sind die Sicherungen, wo ist die Druckpumpe? Was am allermeisten in diesem doch relativ kleinen Raum verbaut wurde, sind Lampen, in Form von Spots und “Leuchtstoffröhren”, natürlich alles mit LEDs. Es gibt mindestens drei verschiedene Möglichkeiten, von unterschiedlichen Stellen die Lichtquellen ein- und auszuschalten und zu dimmen. Große Klasse!!!

Abholung (22)

Der Möbelbau ist qualitativ hochwertig und sehr ordentlich ausgeführt worden, Stauraum gibt es genug dank der Alkovenmöbel, die wir zusätzlich bestellt hatten. Und das Bett ist durch die Alkovenverlängerung von 20cm jetzt genauso groß wie das in Oscarlotta.
Einen kleinen Wermutstropfen gab es dann allerdings doch noch, zum Glück reparierbar. Beim Kauf von Big Fix im Dezember hatten wir als Rabatt einen vollwertigen fünften Reifen “herausgeschlagen”. Wegen der Zuladung ist eine Auflastung mit Goldschmitt-Luftfederungen auf 3,5t sinnvoll, die war bei Big Fix schon vorhanden. All-Terrain-ReifenVerbunden ist die Auflastung mit einer anderen Reifengröße, wovon das Reserverrad natürlich nicht betroffen war. Bei einer Reifenpanne könnten wir mit dem Not-Reservereifen allerdings nur bis zur nächsten Werkstatt fahren und müssten dort warten, bis ein entsprechender Reifen besorgt worden wäre. In Nordamerika irgendwo im Nirgendwo vielleicht etwas schwierig! Ja, und ihr ahnt es schon, der versprochene vollwertige Ersatzreifen war natürlich nicht unter Big Fix!!! Er wird jetzt beim Nissan-Händler “Storkan” in Haßfurt für uns gelagert und auf dem Rückweg von unserer geplanten Sommertour werden wir ihn uns dort abholen.

Dann konnten wir fahren! Wer fährt??? Uschi ließ mir den Vortritt! Großzügigkeit oder Schiss? Man weiß es nicht so genau. 😉 Bis zum Wohnmobil-Stellplatz am Main unterhalb vom Schloss sind es nur ein paar Kilometer. Schon nach kürzester Zeit waren Big Fix und ich ein gut funktionierendes Team. Er fährt sich klasse! Dass wir wieder schalten müssen, ist lediglich eine Gewöhnungssache, die Beschleunigung ist bei 190 PS natürlich super. Die Lenkung ist sehr direkt, Unaufmerksamkeiten sollte man sich also besser nicht leisten. Die zusätzlichen Aufsteckspiegel lassen die Fahrbahnbegrenzungen aber sehr gut erkennen. Unser gesamtes Gespann ist 5,75m lang, 2,10m breit und 2,99m hoch, das sind, im Vergleich zu Oscarlotta, sehr angenehme Ausmaße.

Stellplatz Kreuzwertheim Auf dem Stellplatz war genügend Platz, auch für Flitzi. Es ist ein sehr schön gelegener (Schotter-) Platz direkt am Main mit Blick auf die Burg Wertheim, ohne VE, aber mit Mülleimern, Glascontainer und einem kleinen Biergarten-Imbiss. Ausgewiesen ist er für 20 Mobile, die Standzeit beträgt max. 24 Stunden und kostet €5,-. Über eine Brücke gelangt man zu Fuß oder per Rad von der Kreuzwertheimer Seite in die Altstadt von Wertheim. Dafür hatten wir aber keinen Sinn, wir wollten Boxi einrichten und “in Besitz” nehmen. AbendessenEin eher “kärgliches” Abendessen gab es dann auch nur nebenan, allerdings mit dem schönsten Anblick, den wir uns hätten wünschen können. Abholung (27)auch eine BoxiAbendessen am MainBurg WertheimEintracht

An dieser Stelle sagen wir erst einmal “Gute Nacht!”, Fortsetzung folgt…

written by Ingrid
photos taken with iPhone

P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.