Das sind die GPS-Daten vom “Fur Camping” im Nordwesten der Insel Fur.
In diesem Gebäude sind Rezeption und ein kleines, gut sortiertes Lädchen untergebracht, an der Rückseite gibt es noch ein Restaurant mit Terrasse. Täglich sahen wir etliche Dänen aus ihren Fahrzeugen steigen, die das Restaurant besucht haben. (Wir haben das Essen nicht probiert, die Preislage für Fisch & Co. ist für uns, wie ja schon erwähnt, ungewohnt hoch.) Gerade noch akzeptabel waren jeweils 4€ für Waschmaschine und Trockner im Untergeschoss.
Die Ent- und Versorgungsstation war nur ein paar Schritte von unserem Stellplatz entfernt, aber gut “versteckt” hinter Hecken. Was hier wie fast überall an Stell- oder Campingplätzen in Dänemark positiv auffällt ist, dass an diesen Stationen ein Handwaschbecken mit Seifenspender installiert ist.
In diesem Haus mitten auf dem Campingplatz befinden sich die “Badezimmer” mit Dusche, Waschbecken und WC , alle sehr gepflegt.
Auf der anderen Seite des Hauses wartet eine große Küche mit angrenzendem Essraum auf die Campinggäste.
Diese “Koch-Oase” ist sehr gut ausgestattet und bietet vor allem den “Zeltern” die Möglichkeit, nach Herzenslust zu kochen, braten, backen, aufzuwärmen oder zu grillen, um anschließend in kleiner oder größerer Runde im “Esszimmer” oder auf der großen Terrasse mit Meerblick zu speisen. (Diese Topausstattung im Küchen- und Sanitärbereich haben wir auch auf anderen Campingplätzen so oder ähnlich “top” gesehen. )
Sogar eine Puppenküche für die Kleinen war vorhanden!
Wir haben schon Nebensaisonpreis (ab 9.8.) bezahlt, pro Nacht 28,78 € incl. Strom, Duschen, Frischwasser und Entsorgung. Auch in der Küche waren alle vorhandenen Geräte einschließlich Kühl- und Gefrierschrank ohne Füttern von irgendwelchen Geldautomaten zu benutzen. Die Waschmaschinen und Trockner funktionierten auch ohne Münzautomaten, man bezahlte einfach im Lädchen.
Besonders schön ist natürlich die Lage des Campingplatzes. Er ist sehr großzügig auf Terrassen angelegt und wunderschön in die Landschaft integriert.
Für uns war es wahrscheinlich der teuerste Platz auf dieser Reise, aber es hat sich absolut gelohnt, hierher gekommen zu sein.
Zum Schluss möchte ich unbedingt noch das immer freundliche und hilfsbereite Betreiberehepaar, Betina und Brian Hilsen, hervorheben, sie haben es wirklich verdient!
written by Uschi
photos taken by Ingrid with iPhone
P.S.: Wie immer könnt ihr die Fotos durch anklicken auf Originalgröße bringen und den Fototext lesen, wenn ihr den Mauszeiger auf das Foto führt.